Bücherturm

by Wolfgang & Anna Kubach-Wilmsen

Material

Marmor; 153 x 45 x 30 cm

Datierung

2002-2004

Über das Kunstwerk

14 Steine aus allen fünf Kontinenten. Von oben nach unten: brasilianischer blauer Quarz, griechischer weißer Marmor, rosa Granit aus USA, indischer Granit, brasilianischer Granit, rosa Granit aus Sardinien, norwegischer grüner Quarz, brasilianischer grüner Quarz, italienischer roter Marmor, Pakistan-Marmor, deutscher Odenwaldquarz, Indischer roter Granit, brasilianischer Brecia-Granit, afrikanischer schwarzer Granit.

Über den Künstler

Anna Kubach-Wilmsen und Wolfgang Kubach arbeiten seit 1968 als Steinbildhauer zusammen. Sie haben Grossskulpturen im In- und Ausland realisiert und an vielen internationalen Steinbildhauer-Symposien teilgenommen. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen von Japan bis USA gezeigt. Seit 1996 arbeiten sie an ihrem Skulpturenpark in Bad Münster am Stein unter Mitwirkung des japanischen Architekten Tadao Ando. 1998 gründeten sie zur Realisierung dieser Unternehmung die Fondation Kubach-Wilmsen und den Stein-Skulpturenpark in Bad Münster am Stein.
Das künstlerische Gesamtwerk der Bildhauer Kubach-Wilmsen ist eine nunmehr 40-jährige Hommage an die Materie Stein als natürlich gewachsene Architektur des Erdplaneten. Ihr Oeuvre befasst sich bis heute ausschliesslich mit dem Stein als Archetypus, und sie begreifen ihn als Relikt einer millionenjährigen Entstehungsgeschichte der Erde.