Cereal packages
by Jani Leinonen

Material
Acryl auf Produktpackungen; diverse Masse
Datierung
2009-2010
Über das Kunstwerk
Eine Serie, in der der Künstler Figuren und Maskottchen kommerzieller Produkte in ihrer natürlichen Umgebung verwendet, um Zeichen für das Vertrauen des Betrachters in sein kollektives Unbewusstes zu setzen. Indem Leinonen dem Betrachter erlaubt, etwas zu erwarten, während er eine leicht veränderte, aber höchst unterschiedliche Version präsentiert, hat er ein Gleichnis für die Allgegenwart von Bildern in der heutigen Gesellschaft und die Leichtigkeit, mit der sie unterlaufen werden können, geschaffen.
Über den Künstler
Der finnische Künstler Jani Leinonen spielt mit dem System des Warentauschs und der Berühmtheit, als auch den dabei operierenden Vermarktungsstrategien. Er attackiert Sinnbilder und Marketing Strategien, indem er sie der Lächerlichkeit preisgibt. So erschafft er Klischees unserer akzeptierten Konsumgesellschaft und des ökonomischen Alltags. Mit diesen Anspielungen führt uns Leinonen das ökonomische System vor Augen, welches wir alle freiwillig mittragen und legt die Ikonographien der globalen Welt der Markenzeichen frei. Leinonens Installationen sind Geschäfte, Bars, Spielautomaten, aber auch schlichte Bildausstellungen. Was ausgestellt wird sind nicht Güter sondern eine künstlerische Allegorisierung davon, die sich nur einer Marketing Strategien anpasst, um ihre immanenten Annahmen über Wert und Angemessenheit aus den Angeln zu heben. Leinonen schloss 2002 ein Studium an der Akademie der Hohen Künste in Helsinki ab. Seine Arbeiten sind vielfach international gezeigt worden, zum Beispiel im Nordischen Pavillon an der 53. Biennale in Venedig, in der Galerie Gmurzynska in Zürich, dem Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen und dem Frankfurter Kunstverein.