Fünf pastorale Landschaften mit Edelmännern und Bauern vor einem Herrenhaus
by Hendrik Willem Schweickhardt
Material
Öl auf Leinwand; je 266.5 x 206 cm
Datierung
1750-1800
Über den Künstler
Der deutsche Landschaftsmaler liess sich im Jahre 1774 in Den Haag nieder, wo er Schüler von Hieronymus Lapis wurde und vor allem von der Malkunst der niederländischen Künstler des 17. Jahrhunderts inspiriert wurde. Insbesondere die Einflüsse von Albert Cuyp sind in seinen Werken spürbar. Für seine dekorativen Wandmalereien und Szenen mit Putten holte sich der Künstler vor allem bei französischen Rokokomalern wie François Boucher und Jean-Honoré Fragonard Inspiration.
Später war er selber als Lehrer tätig und unterrichtete unter anderem Pieter Gaal, Andrea Scacciati und seine eigene Tochter Katharina Wilhelmina Schweickhardt. Der Künstler siedelte um 1778 nach London über, wo er seine Werke unter anderem in der Royal Academy ausstellte. Heute finden sich seine Werke, welche vor allem aus Portraits, Genre- und Landschaftsbildern, Radierungen und Miniaturen bestehen, in hochrangigen internationalen Museen und in vielen Privatsammlungen.