Dita

by Mel Ramos

Material

Polierter Aluminiumguss mit schwarzem Sockel; 210 x 100 x 80 cm

Datierung

2011

Über das Kunstwerk

Edition von 8

Über den Künstler

Wie viele andere Pop Art Künstler strebte Mel Ramos eine Karriere als Werbegrafiker an, bevor er sich entschloss Malerei zu studieren. Von 1954 bis 1958 studierte er am Sacramento City College, am San José State College und am Sacramento State College und anschliessend unterrichtete er an verschiedenen Institutionen wie dem Sacramento State College, der Arizona State University und der California State University.
Als Schüler von Wayne Thiebaud stand Mel Ramos der so genannten „Bay Area Figurative School“ nahe, die sich ab den 1950er-Jahren vom damals in den USA vorherrschenden Abstrakten Expressionismus absetzte. Ab 1961 begann Ramos die Bilderwelt amerikanischer Comic-Hefte als Inspirationsquelle zu nutzen. Doch neben Comic-Figuren beherrschen vor allem nackte, weibliche Körper seine Werke. Seine Kreationen entspringen der männlichen Fantasie und wirken in ihrer übersexualisierten Makellosigkeit artifiziell und absurd. Es entstanden Bilder, in denen er Pin-up-Girls in lasziven Posen auf gemalten Warenartikeln drapierte und damit die triviale Glamourgestik einer Werbemaschinerie parodiert, welche die Kauflust mit sexuellen Reizen zu schüren versucht. Mel Ramos gilt als Mitglied der ursprünglichen Gruppe amerikanischer Pop Art-Künstler zusammen mit Warhol, Lichtenstein, Rauschenberg u.a., wobei seine Frauendarstellungen mit der offen zur Schau gestellten Erotik einen ganz speziellen Bereich dieser Kunstströmung ausmachen.