Upper Reach

by Anthony Caro

Material

Verrosteter Stahl; 223.5 x 132 x 109 cm

Datierung

2008-2009

Über den Künstler

Der englische Bildhauer Anthony Caro erlangte 1944 sein Diplom für Ingenieurwesen und studierte dann am Polytechnischen Institut in London. 1947 begann er Bildhauerei an der Royal Academy of Arts zu studieren, lernte dadurch Henry Moore kennen und wurde schliesslich sein Assistent. Am Anfang seiner Karriere schuf Caro hauptsächlich figurative Werke aus Bronze, welche er zuvor aus Ton geformt hatte. Moore hatte grossen Einfluss auf Caros frühe Bronzefiguren und er führte ihn in die Moderne ein, eine Bewegung, welche bis dahin von der Royal Academy nicht beachtet wurde.
Nach einem Besuch in Amerika und der Begegnung mit dem Bildhauer David Smith im Jahr 1959, wandte er sich der Abstraktion zu und schuf Konstruktionen aus leuchtend bemalten, oft weit in den Raum ausladenden Stahlplatten und Stahlröhren. Seine neuartigen Skulpturen waren damals eine Sensation, aber es gab auch kritische Stimmen, welche sie nicht als Bildhauerei anerkennen wollten.
Doch schon nach kurzer Zeit fand ein Umdenken statt und Caros innovative Ansätze in Bezug auf Material, Oberfläche, Grösse, Form und Raum hatten eine Revolution losgetreten. Seine Idee Skulpturen direkt auf dem Boden zu platzieren und so eine Nähe zum Betrachter zu schaffen hat die heutige Bildhauerei wesentlich beeinflusst und wurde viel kopiert.