Four Seasons (after Arcimboldo)

by Philip Haas

Material

Bemaltes Fiberglas und organisches Material

Datierung

2011

Über das Kunstwerk

Der weltweit berühmte, zeitgenössische Künstler Philip Haas hat vier große Skulpturen, die die einzelnen Jahreszeiten darstellen, geschaffen. Er wurde von der klassischen, italienischen Malerei der Renaissance, vor allem von dem Werk Giuseppe Arcimboldos inspiriert. Diese gemalten Porträts sind bereits als ein wenig verrückte, dreidimensionale Skulpturen bekannt…Die großen, grünen Köpfe mit dem Titel „Vier Jahreszeiten“ wurden aus natürlichen und organischen Materialien geschaffen. Schauen wir uns den Winter an: sein Gesicht wurde von einem großen Stück Baumrinde gefertigt und seine Haare bestehen aus knorrigen Ästen und Efeu. Demgegenüber wurde Sommer mithilfe heller Blumensträuße geschaffen.

Über den Künstler

Der US-amerikanische Regisseur erlangte als einer der einflussreichsten Dokumentarfilmer zeitgenössischer Kunst Bekanntheit. Daneben dreht er auch Spielfilme und beschäftigt sich intensiv mit Installationskunst und Bildhauerei.
Philip Haas studierte Theaterwissenschaften an der Universität Harvard und zog 1976, nachdem er sein Studium abgeschlossen hatte, nach England um als Regieassistent von Clifford Williams an der Royal Shakespeare Company zu arbeiten. Danach zog es ihn zum Film und er wirkte als Assistent an James Ivorys „Jane Austen in Manhattan“ mit. Später produzierte er mehrere Dokumentarfilme über verschiedene Künstler und ihre Projekte. Mittlerweile hat er die, wie er es selbst nennt, dritte Phase seiner Karriere erreicht, in welcher er vor allem Skulpturen fertigt.