Art Deco Mitteltisch

by Edgar William Brandt

Material

Gusseisen; 81.0 x 98.0 cm

Datierung

ca. 1930

Über den Künstler

Edgar Brandt wurde am 24. Dezember 1880 in Paris als Sohn einer elsässischen Familie geboren. 1894 bis 1898 studierte er an der École Nationale Professionnelle, einer technischen und handwerklich orientierten Schule, in Vierzon. 1898 erhielt er das Diplom Brevet Technicien Supérieur. Im Anschluss absolvierte er einen zweijährigen Militärdienst in Nancy 1901/2 gründete Brandt die Établissements Brandt, wo er Schmuck und metallene Kunstgegenstände im Stil des Art déco und ab 1914 auch Waffen wie Mörser für die französische Armee produzierte. 1903 erstmalige Teilnahme am Salon des Artistes Décorateurs. 1904 heiratete er Renée Largaud (1883–1963). 1908 erhielt er die Goldmedaille 1. Klasse im Salon des Artistes Francais, dessen Mitglied er wurde. 1914 begann er mit der Entwicklung und der Produktion eines 60-mm-Mörsers für die französische Infanterie. 

1921 wurde er zum Ritter und fünf Jahre später zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. Mit der Eröffnung der Galerie Edgar Brandt 1925 und der Société des Etablissements Brandt die Produktion von Kunstgegenständen und Waffen klarer getrennt. Die Waffenproduktion Brandts in Châtillon-sous-Bagneux wurde 1936 durch die sozialistische Regierung verstaatlicht. Die Marke Brandt wurde im Konzern zuletzt für Haushaltsmaschinen verwendet und lebt bis heute fort.

Als Künstler war Edgar Brandt auch in den 1930er-Jahren weiter erfolgreich. 1938 reiste er mit Frau und seinem Sohn auf dem Schiff Normandie in die USA und nach Kanada. Rechtzeitig vor der Besetzung Restfrankreichs am 11. November 1942 zog Brandt im August 1942 in die Schweiz, wo er sich am Standort seiner Firma Société Anonyme Constructions Mécaniques du Léman CML in Genf niederließ. Edgar Brandt starb nach langer Krankheit am 8. Mai 1960 in Genf.