Huitres

by Miquel Barceló

Material

Mischtechnik auf Leinwand; 100.0 x 81.0 cm

Datierung

2001

Über den Künstler

Der spanische Maler und Bildhauer studierte zwei Jahre an der Schule für Dekorative Künste in Palma de Mallorca und dann, ab 1974, an der Schule der Schönen Künste in Barcelona. Nach seinem Studium schloss er sich der mallorquinischen Gruppe für Konzeptkunst „Taller Lunàtic“ an, welche dafür bekannt ist die Politik kritisch zu beäugen. Ausserdem engagiert sich Barceló auch immer wieder bei Umweltproblemen und macht sich für die Natur stark.
Sein umfangreiches Werk widerspiegelt dieses Engagement und ist bekannt dafür Fragen der Religion, des Anthropomorphismus und der Umwelt aufzugreifen. Dies führt zu einem „erweiterten Kunstbegriff“, welcher sich in der Auswahl häufig organischer Materialien und in der Arbeitsweise des Action Painting ausdrückt. Seine Inspiration bezieht Barceló dabei aus modernen Kunstrichtungen wie Art Brut oder Pollocks abstraktem Expressionismus, gleichzeitig aber auch aus Barock Bildern von Diego Velázquez, Tintoretto und Rembrandt. Seine intensiven Reisen, welche er während den 1980er Jahren unternahm, wurden ebenfalls zu einer wichtigen Inspirationsquelle. Vor allem Westafrika mit seinen speziellen Lichtverhältnissen, der drückenden Sonne und der felsigen Landschaft und Küste hinterliess einen bleibenden Eindruck in seinem Werk, da es ihn an sein heimatliches Mallorca erinnerte.