New Glory Banner

by Robert Indiana

Material

Öl auf Leinwand; 232.40 x 152.00 cm

Datierung

1999

Über das Kunstwerk

Das Gemälde New Glory Banner greift ein Thema auf, das Indiana erstmals 1963 in einer limitierten Auflage eines Filzbanners behandelte, das über Multiples, Inc. vertrieben wurde. Die erste Überarbeitung der amerikanischen Flagge durch den Künstler, die ebenfalls den Titel New Glory Banner trägt, besteht aus einem Rechteck mit roten und weißen Streifen und einem blauen Kreis mit weißen Sternen in der Mitte. Indiana fertigte weitere Versionen des Banners aus Filz an, die alle das ursprüngliche Design beibehalten, aber von der auf der amerikanischen Flagge basierenden Farbgebung abwichen. In einem Brief an den deutschen Galeristen Alfred Schmela vom 21. Mai 1966 erklärte Indiana, dass die Version in Schwarz, Rot und Gelb, den Farben der deutschen Flagge, seine “deutsch-amerikanische Flagge” wurde, und eine rote, blaue und grüne Version, die auf den Farben seines ursprünglichen LOVE-Gemäldes basierte, seine “vietnamesisch-amerikanische Flagge”.

Indiana experimentierte jedoch nicht nur mit den formalen Qualitäten der amerikanischen Flagge; seine Serie New Glory Banner hat eine klare politische Botschaft. Dies zeigt sich sowohl in der fünfeckigen Anordnung der Sterne, einer Anspielung auf das Pentagon, als auch in der Hinzufügung eines zusätzlichen Sterns, einem Kommentar zu Amerikas Aufbau des Imperiums. Die besondere Bedeutung, die dem 51. Stern zugeschrieben wird, ist jedoch unterschiedlich. In einem Interview mit Susan Elizabeth Ryan vom 4. Mai 1992 erklärte Indiana, dass der zusätzliche Stern in seiner “Vietnam-American flag”, einem Werk, das als schräger Protest gegen den Vietnamkrieg gedacht war, darauf hindeutet, dass die Vereinigten Staaten Vietnam möglicherweise zum 51. Staat machen, während in einem Artikel vom 13. Dezember 1962 im Des Moines Register, in dem eine rot-schwarz-weiße Version am Grinnell College besprochen wird, festgestellt wird, dass der 51.

In seinem Gemälde New Glory Banner kehrt Indiana zum ursprünglichen rot-weiß-blauen Farbschema zurück, verwendet jedoch ein Design, das leicht von dem der Filzbanner abweicht, wobei ein kleinerer Kreis von Sternen in der oberen Hälfte der Flagge platziert wurde. Die Anzahl der Sterne beträgt nach wie vor 51, was die Fortführung des amerikanischen Imperialismus unterstreicht. Sozialkritik und politische Kommentare ziehen sich wie ein roter Faden durch viele von Indianas Werken, und in New Glory Banner greift der Künstler auf einen früheren Entwurf zurück, um eine aktuelle politische Aussage zu treffen. Dies zeigt sich auch in seinem 2001 entstandenen Gemälde Afghanistan, das sich eng an das Format seiner 1965-66 entstandenen Serie Confederacy anlehnt.

Über den Künstler

Robert Indiana (* 13. September 1928 in New Castle, Indiana; eigentlich Robert Clark; † 19. Mai 2018 in Vinalhaven, Maine) war ein US-amerikanischer Maler sowie ein Hauptvertreter der Pop Art und der Signalkunst.

Bekannt wurde Indiana durch seine plakativen Zeichenbilder, die zu den radikalsten Äußerungen in der Pop Art zählen. Ebenso einfach wie Indianas 1966 entstandenes Werk LOVE mit seinen Buchstaben L und O, darunter V und E – in den Farben Rot, Blau und Grün –, erscheinen seine anderen Arbeiten aus Zahlen, Buchstaben und fünfstrahligen Sternen. Diese Einfachheit, die Komprimierung auf das Wesentlichste, aus der Werbung entlehnt, führte dazu, dass seine Bilder zu einem Logo, einer lettristisch-emblematischen Bildfigur, werden konnten und wurden.