Piwo, Billard

by Paul Mansouroff

Material

Gouache, Metall und Öl auf Holz; 99 x 20 cm

Datierung

1962

Über den Künstler

Paul Mansouroff war ein Künstler der Russischen Avantgarde. Er studierte unter Johann Wilhelm Mathé an der Schule für technische Gestaltung in St. Petersburg, bevor er im Ersten Weltkrieg in der Russischen Luftwaffe diente. Nach seinem Dienst kehrte er nach St. Petersburg zurück, studierte ein weiteres Jahr an der heutigen Russischen Kunstakademie und begann danach mit abstrakten Motiven zu experimentieren.
Trotz des strikten ideologischen Rahmens, welchen Suprematismus und Konstruktivismus vorgaben, gelang es Mansouroff, während der 1920er Jahre einen persönlichen Stil zu entwickeln. 1928 wanderte er nach Italien aus und lebte ein Jahr in Rom, doch schon ein Jahr später zog es ihn nach Paris, wo er für Modehäuser wie Chanel oder Schiaparelli Entwürfe anfertigte und Kleider designte. In den zehn Jahren in Paris schuf er wieder vermehrt figurative Werke und kehrte erst 1957 wieder zu einem Stil zurück, welcher dem der 1920er Jahre sehr ähnlich war. Dabei erkundete der Künstler in erster Linie Fragen zu Raum und räumlichen Korrelationen.