Reclining Woman with Fruit

by Fernando Botero

Materials

Bronze, brown patina; 337.2 x 360.7 x 116.8 cm, edition 1/2

Dating

1996

Über den Künstler

Der kolumbianische Maler und Bildhauer wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen auf und obwohl er sich schon als Kind für Kunst interessierte – Präkolumbianische Kunst und der Barocke Stil der kolonialen Kirchen und Häuser in Medellín haben ihn stark beeinflusst – war kein Geld vorhanden um sein Talent zu fördern. Infolgedessen besuchte Botero mehrere Jahre lang eine Matador-Schule und malte nur nebenher. Im Jahre 1948 gelang ihm endlich der Durchbruch und er hatte seine erste Ausstellung. Weitere Ausstellungen folgten und mit dem verdienten Geld konnte er sich schliesslich eine Reise nach Europa finanzieren, wo er vorhatte die alten Meister zu studieren.
So verschlug es ihn nach Madrid, wo er sein Studium an der Academia de San Fernando damit finanzierte, dass er Kopien der im Prado ausgestellten Bilder anfertigte und an Touristen verkaufte. Nach seinem Studium reiste er weiter nach Paris um den Louvre zu besichtigen, dann besuchte er Florenz um dort die Bilder der Renaissance Künstler zu studieren. All diese Eindrücke haben ihn wesentlich beeinflusst und Spuren in seinem Werk hinterlassen.
Botero orientierte sich zunächst an Francisco de Goya und Diego Velázquez, doch er entwickelte später einen eigenständigen Stil. Nach seinem Umzug nach New York in den 1960er Jahren fing er damit an übertriebene, mitunter deformierte nackte, menschliche Formen mit detailliert ausgearbeiteten Elementen aus der südamerikanischen Volkskunst zu kombinieren. Diese beiden Motive ziehen sich durch sein gesamtes Werk und bestimmen den einzigartigen Stil Boteros.