Tisch, Salouf/Graubünden
by unbekannt
Über das Kunstwerk
Die runde Platte ist von mächtiger Dicke, welche zur Kante hin verjüngt. Die Füsse sind aus gespaltenen, kantigen Pfosten gefertigt, die nach aussen schräggestellt in die Platte eingelassen sind. Das Kunstwerk weist äusserst kräftige Gebrauchsspuren auf: Brandflecken, Hackkerben, und viel Milchstein. Letzteres zeigt, dass der Tisch vor allem auch zur Herstellung von Käse und zum Salzen dessen gebraucht wurde.
Die Dendroprobe des Archeologischen Dienstes Graubünden ergab, dass es sich um das älteste, datierte Möbel des Kantons Graubündens handelt.
Material
Platte: Arvenholz
Füsse: Lärche
70.00 cm
Datierung
1383