Untitled
by Jannis Kounellis
Material
Kabel und Öllampen auf Eisenplatte; 200 x 360 cm
Datierung
1990
Über den Künstler
Der italienische Künstler griechischer Abstammung übersiedelte 1956 nach Italien und lebt seit 1960 in Rom. Kounellis galt in den 1970er Jahren als einer der Hauptvertreter der Arte Povera. Nach Schrift-, Ziffern- und Buchstabenbildern, die in Form von Partituren gestaltet wurden, wandte sich Kounellis 1967 zunehmend der Inszenierung poetischer Situationen zu, in denen Natur und künstliche Strukturen miteinander konfrontiert sind. Dabei bezieht er ungewöhnliche Materialkontraste ebenso ein wie überraschende Verfremdungseffekte – elf lebende Pferde werden 1969 in einer Galerie „ausgestellt“ – und Zitate geschichtlich-kultureller Konventionen – wie zum Beispiel Arbeiten mit der Gestalt Apollons. Mitte der 1970er Jahre beginnt die Serie der Mauerverschliessungen mit verschiedenen Materialien – Steine, Gipsfiguren, Holzlatten, Möbelteile – und der Wandinstallationen, bei denen Werkstoffe verschiedener Konsistenz wie Feuer, Gas, Russ, Stahl, Sackleinen oder Blei poetisch miteinander kommunizieren. Ohne begriffliche Eindeutigkeit erzielen zu wollen, geht es Kounellis um beschreibende Bilder, in denen sich scheinbar konträre Zustände, Tradition und Fortschritt, tote und lebendige Materie, Soziales und Individuelles, begegnen können.